Beitragssatz

  1. Auch die Krankenkassen, deren durchschnittlicher Beitragssatz schon zur Jahresmitte um 0,3 Punkte auf 13,5 Prozent angehoben worden war, wollen 1997 nochmals kräftig zulangen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Der Vorteil der neuen Regelungen: Der allgemeine Beitragssatz zur gesetzlichen Krankenversicherung soll von derzeit durchschnittlich 14,2 Prozent im Juli auf 13,3 Prozent sinken. ( Quelle: N-TV Online vom 27.11.2004)
  3. Der Beitragssatz zur gesetzlichen Rentenversicherung sinkt von 20,3 vH (vor Einführung der Ökosteuer) auf rd. 19 vH im Jahr 2003. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  4. So könnte der Beitragssatz zur Arbeitslosenversicherung um einen Prozentpunkt gesenkt werden. ( Quelle: Die Welt vom 17.03.2005)
  5. Das ist nach VDR-Berechnungen erst bei einem Beitragssatz von 19,5 Prozent der Fall, berichtete dessen Präsident Franz Ruland. ( Quelle: Die Welt Online vom 28.08.2002)
  6. Regierung, Parlament und in der Folge die Sozialversicherungsvorstände treffen die wichtigen Beschlüsse - wie zum Beispiel den Beitragssatz zur Rentenversicherung. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 07.05.2005)
  7. Die Kassen sollen den allgemeinen Beitragssatz - der von Arbeitgebern und Arbeitnehmern je hälftig gezahlt wird - um 0,9 Prozentpunkte senken, da die Arbeitnehmer den 0,9-Prozent-Beitrag allein zahlen müssen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.10.2004)
  8. Der amtierende Vorstandsvorsitzende der Bundesanstalt, Christoph Kannengießer, der die Arbeitgeber vertritt, sprach sich vergeblich dafür aus, die Ausgaben um 1,42 Mrd. Euro zurückzufahren, um den Beitragssatz um 0,2 Prozent zu senken. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Diese Summe muss Sozialministerin Ulla Schmidt (SPD) mindestens einsparen, wenn der Beitragssatz im nächsten Jahr bei 19,5 Prozent gehalten werden soll. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.09.2003)
  10. Erforderlich ist jedoch eine dauerhafte Stabilisierung auf einen Beitragssatz von unter 20 Prozent. ( Quelle: DIE WELT 2000)