Bereicherung

  1. Der aufgeschlossene Leser freilich empfindet dies nicht als Ausdruck von Unentschlossenheit, sondern als Bereicherung. ( Quelle: Die Welt vom 01.06.2005)
  2. Es ist ungewöhnlich farbig und ausdrucksstark, eine echte Bereicherung für unsere Sammlung", sagt der Direktor der Museen, Thorsten Rodiek. ( Quelle: Die Welt vom 12.11.2005)
  3. Kaum ein Satz in den immerhin über fünfhundert Zeilen über die Leistung, geschweige denn die Bereicherung, über positive Integrationspolitik von Ausländern in Deutschland. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Denn zwischen ihm und der "Desert"-Serie wird in der Ausstellung eine überaus spannungsgeladene Korrespondenz erzeugt, von der beide Seiten eine fast magische Bereicherung erfahren. ( Quelle: TAZ 1996)
  5. Im vorliegenden Fall werde der Vorwurf der Bereicherung aber "mit Sicherheit vorschnell" erhoben. ( Quelle: Welt 1998)
  6. Wo die Frauen unterdrückt sind, gibt es keine Kommunikation mehr, keine Beziehungen des Austauschs und der wechselseitigen Bereicherung. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Sie ist eine wirkliche Bereicherung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Dem spanischen Außenminister Josep Piqué droht ein Ermittlungsverfahren wegen Bereicherung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.06.2001)
  9. Der vielzitierte Schweizer Föderalismus, verächtlich auch "Kantönligeist" genannt, wird inzwischen in manchen Belangen eher als Behinderung denn als Bereicherung einer politischen Kultur angesehen. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  10. Die angestrebte Fusion des Alliance-Mitgliedes United Airlines mit US Airways bezeichnete er als hervorragende Bereicherung des Bündnisses. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.04.2001)