Bertelsmann

  1. Bertelsmann und Canal plus, das in Frankreich vier Millionen Abonnenten hat, wollen gemeinsam mehrere hundert Millionen Mark ins Pay-TV-Geschäft stecken. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  2. Das bestätigte ein Sprecher der zu Bertelsmann gehörenden Ufa-Gruppe. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Die Kirch-Gruppe läßt sich gelegentlich von Bundeskanzler Helmut Kohl und der CDU/CSU unterstützen, während Bertelsmann gute Verbindungen zur SPD nachgesagt werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Kreise behaupten, AOL Time Warner verlange 150 Millionen Dollar von Bertelsmann, während die Gütersloher angeblich nur 100 Millionen Dollar zahlen wollen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.09.2003)
  5. Thoma hatte die digitalen Pay-TV-Pläne der Medienkonzerne Bertelsmann und Kirch mehrfach kritisiert und war dem Bericht zufolge auch wegen wirtschaftlicher Fragen in Konflikte mit dem Mutterkonzern geraten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Die beiden Hauptwettbewerber um das digitale Fernsehen in Deutschland, der Gütersloher Medienkonzern Bertelsmann und die Münchner Kirch-Gruppe, verhandeln über eine Zusammenarbeit auf dem als lukrativ geltenden Zukunftsmarkt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Es klingt fast nach einer Wiederholung des Napster-Abenteuers von Bertelsmann. ( Quelle: Spiegel Online vom 04.11.2004)
  8. Eine Allianz aus öffentlichrechtlichen und privaten Sendern, Bertelsmann, Kirch-Gruppe und Telekom - die Multimedia-Betriebsgesellschaft (MMBG) - bietet die "Media-Boxen" an, die der Nutzer als Decoder-Geräte braucht. ( Quelle: bild der wissenschaft 1996)
  9. Während in der Schweiz die mit Zähnen und Klauen verteidigte lokale Autonomie ihre bester Vertreter verliert, weil die Ertragseinbrüche "brutal" sind, ist die weltweite Autonomie von Bertelsmann durch strukturelles Understatement gekennzeichnet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Seine Nachfolge tritt Rolf Buch an, der zurzeit noch Geschäftsführer bei Bertelsmann Marketing Service ist. ( Quelle: Die Welt 2001)