Besitzstände

  1. Auch die Union bleibt eine Antwort darauf schuldig, wie sie gleichzeitig sparen und Steuern senken will, Besitzstände aber eher symbolisch abbauen mag. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.06.2002)
  2. Sie hätte unter Wahrung der Besitzstände zunächst die Beamten der Bundesbahn und all jene sonstigen Beschäftigten zu übernehmen, die nicht bei der künftigen Aktiengesellschaft anheuern wollen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Norbert Blüm als zuständiger Minister gefiel sich in der Rolle des Verteidigers der sozialen Besitzstände. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Gewerkschafter sind Betonköpfe, klammern sich an ihre verstaubten roten Fahnen, denken nur an die Besitzstände ihrer Mitglieder statt an das große Ganze. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.01.2003)
  5. In keinem anderen Land, nirgendwo wurden Besitzstände so unnachgiebig und kompromisslos verteidigt wie von der Gesellschaft der Berliner Republik. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.04.2003)
  6. Die Bundesregierung müsse dann in die Besitzstände der Alten greifen, die jetzt ihr Ruhegehalt beziehen. ( Quelle: Welt 1996)
  7. Den Sozialdemokraten warf Kohl vor, Besitzstände um jeden Preis bewahren zu wollen. ( Quelle: Welt 1997)
  8. Wer wirkliche Besitzstände habe, müsse mehr beitragen als andere. ( Quelle: Spiegel Online vom 01.06.2003)
  9. Denn für die EU-Staaten geht es um milliardenschwere Besitzstände. ( Quelle: Welt 1998)
  10. Ein Befragungsergebnis wäre für die Parteiführungen in jedem Fall begrüßenswert, könnten sie dann doch beweisen, daß sie tatsächlich die Mehrheit ihrer Mitglieder verteidigen, und nicht nur ihre Posten und Besitzstände. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)