Betriebsverfassungsgesetz

  1. Das werde mit dem so genannten Kompromiss in Sachen Betriebsverfassungsgesetz nicht erreicht. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Müller halte zwar an seiner Kritik an dem geplanten neuen Betriebsverfassungsgesetz fest, ist zu lesen, er wolle die Ausweitung der betrieblichen Mitbestimmung jedoch nicht generell verhindern. ( Quelle: Die Zeit (07/2001))
  3. Ebenso die Verbürokratisierung durch das Betriebsverfassungsgesetz. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.11.2001)
  4. Bei Wal-Mart wurden auch den 13 000 deutschen Mitarbeitern erotische Anwandlungen im Unternehmen verboten - ein Verstoß gegen das Betriebsverfassungsgesetz fand der deutsche Betriebsrat des Unternehmens und reichte Klage gegen die Geschäftsführung ein. ( Quelle: Die Welt vom 04.06.2005)
  5. Maßstab für die juristische Gültigkeit danach getroffener Vereinbarungen zum Beispiel mit dem Betriebsrat ist wiederum das Betriebsverfassungsgesetz. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Die Funktion des Schlichters ist im Betriebsverfassungsgesetz vorgesehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Das Betriebsverfassungsgesetz (Paragraf 77, Absatz 3) legt fest, dass Entgelte und sonstige Arbeitsbedingungen, die durch Tarifvertrag geregelt sind, nicht Gegenstand einer Betriebsvereinbarung sein dürfen. ( Quelle: Die Welt Online vom 24.09.2003)
  8. Zwar sieht das Betriebsverfassungsgesetz ein Mitbestimmungsrecht nur dann vor, wenn Unternehmen mehr als 20 Beschäftigte haben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.10.2004)
  9. Der Präsident des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall, Martin Kannegiesser, verteidigte das Betriebsverfassungsgesetz, hält die Reform von Arbeitsminister Riester aber für überflüssig. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Der Betriebsrat der Kieler Stadtwerke wehrte sich allerdings vor dem Arbeitsgericht dagegen: Die Arbeitnehmervertreter sahen darin eine Verletzung ihrer Rechte nach dem Betriebsverfassungsgesetz. ( Quelle: Die Welt vom 24.08.2005)