Bischofsstab

  1. Mit Mitra und Bischofsstab zieht er durch die Klassenzimmer und verteilt 'Karlsbader Oblaten', die er sich zuvor eigens aus Tschechien besorgt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Der silberne Bischofsstab ist ihm in diesem Moment eine unentbehrliche Stütze, mehr Stecken und Stab als Symbol. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Dass Heinrich II. ein denkwürdiger Herrscher war, der bis 1024 das ostfränkisch-deutsche Reich regierte, symbolisiert schon das Plakat der Landesausstellung: In der einen Hand trägt Heinrich das Schwert, in der anderen einen Bischofsstab. ( Quelle: ZDF Heute vom 09.07.2002)
  4. Man besehe sich nur jene zeitgenössische Darstellung Heinrichs, die der Landesausstellung als Plakatmotiv dient: In der einen Hand das Schwert, in der anderen einen Bischofsstab. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Die zwei Meter hohe Bronze-Statue zeigt den ehemaligen Kölner Erzbischof, wie er mit seinem Bischofsstab Zeichen in den Sand schreibt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Seit 35 Jahren zieht Jäger mit Albe, Bischofsstab und einem Rauschebart aus Büffelhaaren für die Pfarrei St. Josef durch Schwabings Straßen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)