Blohm und Voss

  1. Gestern teilte die Blohm und Voss AG mit, daß sie sich nicht an einem norddeutschen Marinetechnikverbund beteiligen will. ( Quelle: TAZ 1989)
  2. Schon in der ersten Hälfte der 90er Jahre sollten die Thyssen Nordseewerke, Blohm und Voss und HDW zu einem schlagkräftigen Konzern zusammengeschmiedet werden. ( Quelle: )
  3. Die Verhandlungen zwischen Arbeitnehmerseite und Konzernspitze über das industrielle Konzept des neuen Werftenprimus aus HDW, Nordseewerken sowie Blohm und Voss stehen kurz vor einem Abschluss. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.09.2004)
  4. Gerade Blohm und Voss (B&V) belegt das Gegenteil: 1975, als auf der Werft noch konventioneller Schiffbau betrieben wurde, waren im Schiffneubau etwa 4 000 Werftarbeiter beschäftigt, heute, nach der Umstellung auf Kriegsproduktion, sind es gerade noch 400. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  5. Blohm und Voss verhandle auch mit dem portugiesischen Konkurrenten Lisnave-Estaleiros Navais de Lisboa über eine Beteiligung oder Kooperation, heißt es in dem Bericht weiter. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)