Bombenkrieg

  1. Obwohl der Dom vom Bombenkrieg kaum beschädigt worden war, schlug man unter den Architekten Giefer und Mäckler bei der Instandsetzung sämtlichen Putz des neunzehnten Jahrhunderts ab, darunter einen riesigen Freskenzyklus von Eduard von Steinle (1882). ( Quelle: FAZ 1994)
  2. Weitere Themen sind Essen, Bombenkrieg, Zwangsarbeit und Blockade. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.05.2005)
  3. Der Bombenkrieg der Nazis hatte die alten Gebäude zerstört, die Geschichtsfeindschaft der Kommunisten ihren Wiederaufbau verhindert, der in den meisten Fällen möglich gewesen wäre. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Die Erkenntnis, wie sehr Deutschland unter dem alliierten Bombenkrieg gelitten hat, wird auf immer mit dem Namen des Publizisten Jörg Friedrich verbunden sein. ( Quelle: Die Welt vom 11.04.2005)
  5. Das 19. Jahrhundert ist von Interesse, Martin Luther, die Dampflok, der Bombenkrieg, der Erste Weltkrieg, Pommern, Schlesien und so weiter. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.04.2004)
  6. Andreas Kilb findet in der Leitglosse Jörg Friedrichs in einem Vortrag vor der American Academy gezogenen Vergleich zwischen dem Bombenkrieg der Alliierten und den Attentaten von Al Qaida abwegig. ( Quelle: Spiegel Online vom 05.04.2004)
  7. Die Folge war, daß die Reformer beider Länder von Militärs und Altkommunisten zu neuerlichen patriotischen Kraftdemonstrationen gedrängt wurden - zum Bombenkrieg in Tschetschenien, zur Kanonenpolitik gegenüber Taiwan. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  8. Er hatte US-Präsident William Clinton empfohlen, den Bombenkrieg zu beginnen. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  9. Auch in dem mit vielen eindrucksvollen Fotos ausgestatteten Band des Geo-Redakteurs Christoph Kucklick: Feuersturm (Der Bombenkrieg gegen Deutschland) stehen die verheerenden Angriffe auf die Hansestadt im Mittelpunkt. ( Quelle: Die Zeit (31/2003))
  10. Breite mediale Aufmerksamkeit erreichte das Thema jedoch erst mit Jörg Friedrichs Büchern über den Bombenkrieg und die durch sie angeregten Erinnerungsberichte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.08.2004)