Bonmots

1 3 Weiter →
  1. Hätte er, 74, dunkle Hautfarbe, Starkstromfrisur, sonst in Höchstgeschwindigkeit seine Bonmots zum Besten gegeben und zusätzlich auch noch zwei Deutschland-Fähnchen vor den TV-Kameras hin und her geschwenkt? ( Quelle: Spiegel Online vom 30.09.2005)
  2. Doch leider, so kurzweilig sich das anhört: Die gesamte Diskussion ist von einer Ritualisierung befallen, die noch die infamsten Verdächtigungen, die geschmacklosesten Bonmots eigentümlich entdramatisiert. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  3. Dem Leser des Romans wird offenbar überhaupt nichts zugetraut; beziehen sich Textstellen implizit aufeinander, so kann man davon ausgehen, daß dieser Bezug wenig später auch direkt angesprochen wird, und selbst mäßige Bonmots werden anschließend erklärt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
1 3 Weiter →