Bubis

  1. Der Vorsitzende des Zentralrats der Juden in Deutschland, Ignatz Bubis, hat zur Bekämpfung extremistischer Strömungen die Einrichtung einer europäischen Verfassungsschutzbehörde gefordert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  2. Nur, die Herrn Bubis, Friedman, Wolffsohn, Broder und so manche andere, werden meist eben nicht wegen ihrer Klugheit oder ihres guten Aussehens befragt, sondern allein aufgrund einer Tatsache: Sie sind Juden. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Sonn-Talk der SPD mit Eichel und Bubis NIEDER-ESCHBACH. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Die CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus kündigte das überraschend am Dienstag an, nachdem der Vorsitzende des Zentralrates der Juden in Deutschland, Ignatz Bubis, von einem Wortbruch gesprochen hatte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Die rituellen Bedenken von Herrn Bubis sind wichtig und müssen respektiert werden, wobei man sich allerdings schwer vorstellen kann, daß am alten Platz ein Kantor den Kaddisch singen wollte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. So hoch, daß eigens der Zentralratsvorsitzende der Juden in Deutschland, Ignatz Bubis, schon in die niedersächsische Landeshauptstadt reiste, um sich an Ort und Stelle über die Querelen der Glaubensschwestern- und brüder zu informieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Der Streit zwischen Ignatz Bubis und Martin Walser um die "Moralkeule Auschwitz" war der Impuls für eine Gruppe zumeist junger Studenten, über ihren Umgang mit der jüngsten deutschen Geschichte, den Holocaust und die neue Republik nachzudenken. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Bubis zum Ehrensenator ernannt! ( Quelle: BILD 1999)
  9. Bubis sei enttäuscht gewesen "von den Schröders und Schäubles, das heißt, von der Mehrheit der politischen Repräsentanten". ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Tags darauf berichtet mir ein amerikanischer Teilnehmer am Telefon: "Der Bubis hat eure deutschen Interessen hervorragend vertreten!" ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)