Bundesbürger

  1. Den 14 Prozent der Bundesbürger, die Angst vor Eigentumsdelikten haben, stehen 86 Prozent gegenüber, die sich zu Hause sicher fühlen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Deutliche Unterschiede machen die Bundesbürger auch zwischen verschiedenen Aufnahmeländern. ( Quelle: ZDF Heute vom 14.12.2002)
  3. Denn bisher wickeln die Bundesbürger gerade mal 15 Prozent ihrer Telefongespräche über das Handy ab. ( Quelle: Tagesschau vom 02.08.2005)
  4. Etwa jeder sechste Bundesbürger werde im Laufe seines Lebens mit einer solchen Störung konfrontiert, schätzt der Göttinger Angstforscher Professor Borwin Bandelow, der gerade ein Buch zum Thema veröffentlicht hat. ( Quelle: )
  5. Der "virtuelle Wahlkreis" aus Osnabrück trägt die Nummer 329, derweil die Bundesbürger ihre "realen" Stimmen am 27. September in 328 "realen" Wahlkreisen abgeben. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1998)
  6. So gut wie alle Bundesbürger hatten Arbeit, besaßen eine neu ausgestattete Wohnung, sahen allgemein günstige persönliche Perspektiven für sich voraus. ( Quelle: FREITAG 1999)
  7. Tomaten sind 2004 das Lieblingsgemüse der Bundesbürger gewesen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 09.04.2005)
  8. Ergebnis: Für 95 Prozent der Bundesbürger ist das freistehende Einfamilienhaus im Grünen noch immer der große Traum. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Die Menschen in Baden-Württemberg haben ihren Ruf als besonders sparsame Bundesbürger wieder einmal unter Beweis gestellt. ( Quelle: Abendblatt vom 04.05.2004)
  10. Die Mehrheit der Bundesbürger glaubt allerdings nicht an einen langfristigen Erfolg. ( Quelle: RTL vom 18.07.2005)