Bundesbankpräsident Hans Tietmeyer

← Vorige 1 3 4
  1. Bundesbankpräsident Hans Tietmeyer, der gemeinsam mit dem Bundesbank-Direktoriumsmitglied Otmar Issing an der Kabinettssitzung teilnahm, hatte den Haushaltsplan als angemessen und als Schritt in die richtige Richtung bezeichnet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Bundesbankpräsident Hans Tietmeyer sagte am Wochenende nach dem Treffen der Finanzminister und Notenbankchefs der EU in Dresden, man sei sich einig gewesen, daß der IWF im Fall von Turbulenzen vielmehr die Rolle eines Katalysators einnehmen solle. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Der deutsche Bundesbankpräsident Hans Tietmeyer schätzt den Niederländer als geradlinigen Anhänger der Stabilitätspolitik. ( Quelle: )
  4. Die Wachstumsflaute der deutschen Wirtschaft ist nach Einschätzung von Bundesbankpräsident Hans Tietmeyer überwunden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. 'Wir haben die Notenbankzinsen heute bewußt unverändert gelassen', betonte Bundesbankpräsident Hans Tietmeyer vor der vierwöchigen Sommerpause des Zentralbankrats. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Bundesbankpräsident Hans Tietmeyer sagte, die Geldmenge solle sich vom vierten Quartal 1995 bis zum vierten Quartal 1996 um vier bis sieben Prozent erhöhen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Bundesbankpräsident Hans Tietmeyer erklärte, die Zinssenkung solle helfen, Unsicherheiten an den Märkten zu vermeiden. ( Quelle: Welt 1998)
  8. Bundesbankpräsident Hans Tietmeyer hat vor Lohnkonflikten, einer Überlastung der Sozialsysteme und Druck auf die EU-Zentralbank gewarnt, falls die Staatsfinanzen nicht unter Kontrolle gebracht werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Hausmann bestätigte gleichzeitig, daß Bundesbankpräsident Hans Tietmeyer in einem Brief an den Kanzler noch einmal seine Gründe gegen eine Reduzierung der Amtszeit dargelegt habe. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Bundesbankpräsident Hans Tietmeyer hat jede Stellungnahme zum anhaltenden Streit über den ersten Präsidenten der Europäischen Zentralbank (EZB) abgelehnt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
← Vorige 1 3 4