Bundesmitteln

  1. Daß seine 2 136 Bediensteten (für die er fast 225 Millionen DM aus Bundesmitteln verbraucht), nicht nur fleißig Gedrucktes lesen, im Internet surfen oder öffentliche Veranstaltungen besuchen, darf man wohl vermuten, gesagt wird es nicht. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  2. Das Unternehmen hatte den mit Bundesmitteln geförderten Auftrag angenommen, obwohl das Ems-Fahrwasser bei weitem noch nicht tief genug für ein so großes Schiff ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Die 16 Millionen Mark an Landes- und Bundesmitteln sind praktisch vergeben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Der den Grünen nahestehende Stiftungsverband Regenbogen hat gefordert, daß ihm auch nach dem Ausscheiden der Grünen aus dem Parlament Gelder aus Bundesmitteln zufließen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  5. Dafür stünden in diesem Jahr zusätzlich 40 Millionen Mark aus Bundesmitteln und 25 Millionen Mark aus dem Europäischen Sozialfonds zur Verfügung. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Nach Angaben des Straßenbauamtes Stade vom Montag stehen bis 2002 nur noch 34 Millionen Mark aus Bundesmitteln zur Verfügung, um den Sanddamm von Stade bis Horneburg aufschütten zu können. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Es ist auch nicht einzusehen, warum solche angeblichen Zukunftsprojekte wie die beiden deutschen Magnetbahnstrecken zum überwiegenden Teil aus Bundesmitteln finanziert werden, während die Industrie offenbar jegliches Risiko scheut. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.01.2003)
  8. Die Stiftung sei von Bundesmitteln abhängig, so dass es Verzögerungen geben könne. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  9. Schmidt hatte den Kommunen für den Ausbau von Krippen, Kindergärten und Tagespflegeangeboten ab 2005 jährlich 1,5 Milliarden Euro an Bundesmitteln zugesichert. ( Quelle: Die Welt Online vom 12.06.2004)
  10. Die 58 Institute der Forschungsorganisation finanzieren sich zur Hälfte aus selbst eingeworbenen Drittmitteln, darüber hinaus zu einem Gutteil aus Bundesmitteln. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.07.2004)