Bundesschatzbriefe

  1. Als Alternative mit höherer Rendite bieten sich auf jeden Fall Bundesschatzbriefe an. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Besser als die Bundesschatzbriefe schneiden nur ganz wenige Fonds ab. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. "Bei uns ist eine vorzeitige Rückgabe der Bundesschatzbriefe gebührenfrei", sagt Hans Ulrich Lellek, Präsident der Bundeswertpapierverwaltung. ( Quelle: Die Welt vom 06.08.2005)
  4. Um das derzeitige Tief auszusitzen, eignen sich neben den erwähnten Abrufkonten auch Bundesschatzbriefe, bei denen das investierte Geld nach einem Jahr wieder verfügbar ist, sowie Festgelder. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Er rät, Versicherungsleistung und Sparanlage zu trennen: Für den Todesfall eines Elternteils eine reine Risiko-Lebensversicherung abschließen, zum langfristigen Geldsparen eignen sich festverzinsliche Wertpapiere wie Bundesschatzbriefe oder Fonds. ( Quelle: Die Welt Online vom 09.09.2003)
  6. Ausnahme bleiben die Bundesschatzbriefe und die Finanzierungsschätze des Bundes. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  7. Nicht börsennotiert und daher schwankungsfrei sind Finanzierungsschätze und Bundesschatzbriefe, die das Geld mindestens ein Jahr binden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.07.2003)
  8. Von Januar nächsten Jahres an verkaufen die Bundesschuldenverwaltung sowie alle Banken und Sparkassen neue, auf Euro lautende Bundesschatzbriefe. ( Quelle: Die Zeit (30/2001))
  9. Für den Anleger - gerade auch in diesen Tagen - attraktive Bundesschatzbriefe (Konditionen im Börsenteil: "Auf einen Blick") werden oft madig gemacht, um eigene Produkte verkaufen zu können. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Eine Alternative zu Rentenfonds sind Bundesschatzbriefe. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)