Charakterisierung

  1. Fests Charakterisierung des Propagandaministers zeichnete einen intellektuellen sozialen Aufsteiger, der in der Frühphase ein Gratwanderer zwischen Links und Rechts gewesen sei. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Diese allgemeine Charakterisierung sei durch Hinweise auf einige Theoretiker gestützt. ( Quelle: Die Zeit (41/1998))
  3. Forchel, Alfred Würzburg Reithmaier, Johann Peter Technologie und Charakterisierung von lateral strukurierten optischen Mikroresonatoren. ( Quelle: Jahresbericht DFG 1995)
  4. Das gilt nicht nur für problematische Vergleiche mit dem Nationalsozialismus, sondern auch für die Charakterisierung der DDR als Unrechtsstaat oder die Aufdeckung offensichtlicher Terrorjustiz. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  5. So wird die allgemeine Reflexion gern von der Beschreibung einer merkwürdigen Situation abgelöst, eine menschliche Einsicht durch die Charakterisierung einer dichterischen oder historischen Figur gewonnen, ein Gedankengang als Dialog ausgeführt. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  6. Die russische Opposition spart bei der Charakterisierung der eigenen Zustände nie mit harten Worten: "kriminell, oligarchisch, kommunistisch". ( Quelle: Welt 1998)
  7. Programm Molekulare Charakterisierung der funktionellen Domänen von cytoplasmatischen Strukturproteinen wie dem Mikrofilament-System, den Mikrotubuli, den Intermediärfilamenten, dem Coated Vesicle-System so-wie den damit assoziierten Proteinen. ( Quelle: Jahresbericht DFG 1995)
  8. Zwei Personen treten vor allem durch ihre bemerkenswert ausführliche Charakterisierung hervor: Raoul ist ein von maßlosen Emotionen getriebener Draufgänger, der über sein Recht hinaus Rache und Triumph sucht. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  9. Werbung muss Inhalte überbringen und Werbung muß Personen deutlich machen in ihre Charakterisierung. ( Quelle: Die Zeit (06/2001))
  10. Im postfeministischen Heute hat sich die oberflächlich vom äußeren Habitus auf das innere Wesen schließende Formel "selbstbewusst und verletzlich" als Charakterisierung eingebürgert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.12.2005)