Charakterisierung

  1. Die Charakterisierung der Katalysatoren erfolgt mit Hilfe von Textur- und Strukturuntersuchungen sowie bei der Umsetzung von Methanol als katalytische Testreaktion. ( Quelle: Forschungsbericht Uni Leipzig)
  2. Allerdings werden auch in Japan von einem Regierungschef Führungsqualitäten erwartet, deshalb ist diese Charakterisierung keineswegs nur schmeichelhaft. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Die Studienteilnehmer sollten dann aus zwei Horoskopen die für sie persönlich zutreffendere Charakterisierung auswählen. ( Quelle: )
  4. Vor allem bei den Hirtenfiguren gelingt dem Autor auch eine etwas ausgeprägtere Charakterisierung. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  5. Das Schlagwort vom Manchesterkapitalismus verzeichnet jedenfalls völlig die Gegebenheiten in England und kann erst recht nicht zur Charakterisierung der zurückhaltenden Bonner Sparpolitik Verwendung finden. ( Quelle: Welt 1996)
  6. Rohrmoser: Was die Charakterisierung Brackwasser der österreichischen Politik angeht, so fürchte ich, daß man das Phänomen, das Sie im Auge haben, nicht auf Österreich begrenzen darf. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  7. Das Verhältnis Ameisensäure zu Zitronensäure sowie die 2 Oligosaccharide lassen eine Charakterisierung und damit Differenzierung des Lecanienhonigs zu. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  8. Leider wurde damals meine historisch durchaus positive Charakterisierung etwas mißverstanden. ( Quelle: Junge Welt vom 14.06.2001)
  9. Seitdem er seine Diplomarbeit abgeschlossen hat, sitzt er an einer Dissertation über das Thema "Reinigung und Charakterisierung eines Enzyms aus dem Sialinsäure-Stoffwechsel". ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Realität, keine Fiktion Nennen wir ihn Herrn X. Er lebt in einer Stadt im Wetteraukreis, die folgende Charakterisierung ist an diesen realen Menschen angelehnt, der sein Wirken namentlich nicht preisgeben wollte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)