China

  1. Bislang gehören dem Gremium dauerhaft nur die Veto-Mächte Frankreich, Russland, Großbritannien, USA und China an. ( Quelle: Spiegel Online vom 26.09.2003)
  2. Dagegen werde die Nachfrage in Asien und vor allem in China stark wachsen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.02.2004)
  3. Nur zwei ausländische Firmen, eine aus Japan und eine aus den USA, haben eine Lizenz in China. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. In China unterliegen Internet-Cafés einer strikten staatlichen Kontrolle. ( Quelle: Spiegel Online vom 19.06.2002)
  5. Die meisten Zuwanderer stammen mit 31 Prozent aus Mexiko, gefolgt von Menschen aus China, den Philippinen, Indien und Kuba. ( Quelle: Spiegel Online vom 24.11.2004)
  6. Dieses Beispiel zeigt, wie in China kulturelle und ökonomische Gegebenheiten mit den Zielen der Gesundheitspolitik kollidieren können. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.08.2003)
  7. Sein Vater gab den kleinen Jungen - sein Name bedeutet: geboren in China, im Geburtsregister steht er als Anton Chen - zu Pflegefamilien und 1929 kam er in die berühmte Odenwaldschule. 1933 emigrierten Vater und Sohn in die Schweiz und 1940 nach China. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.11.2001)
  8. Der Übergang Hongkongs von Großbritannien an China am 1. Juli 1997 wird zu einer großen Reifeprüfung für China als Weltmacht. ( Quelle: Die Zeit 1996)