Chromosomen

  1. Viele fundamentale Erkenntnisse über Gene, ihre Anordnung in Chromosomen und ihre Weitergabe an die nächste Generation wurden durch Untersuchungen an dieser Fliege gewonnen. ( Quelle: )
  2. Denn die Telomerase ist bei der Verdopplung des Erbguts vor einer Zellteilung dafür zuständig, an die Enden der Chromosomen kurze Stückchen des Erbmaterials DNA anzuflicken. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Die menschlichen Chromosomen unter dem Mikroskop (eingefärbt). ( Quelle: BILD 1999)
  4. Indem er die Chromosomen der Pflanze zerschneidet und anschließend sequenziert, erhält er Informationen über den genauen Ort der Erbinformation. ( Quelle: )
  5. Experimente an Zellkulturen ergaben Hinweise auf Brüche in der DNA und Schäden an den Chromosomen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.09.2001)
  6. Sie vermuten, dass solche Gene, von denen der Körper zwei aktive Kopien benötigt, im Lauf der Evolution auf andere Chromosomen verlagert worden sind. ( Quelle: Spiegel Online vom 18.03.2005)
  7. Nach Ansicht der Forscher liegt es an den Chromosomen und dem komplizierten System der Zellteilung (Miosis). ( Quelle: Telepolis vom 14.04.2003)
  8. Prof. Schmitz-Feuerhake stieß auf eine Verdoppelung der Anzahl deformierter Chromosomen und meinte, damit einen klaren Hinweis auf eine Bestrahlung gefunden zu haben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Chromosomen mit nur einem Gen entdeckt. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999)
  10. Als Problem könne sich etwa erweisen, dass die Eizellen lediglich weibliche, aber keine männlichen Chromosomen besitzen. ( Quelle: Spiegel Online vom 04.12.2004)