Coats

  1. Er spricht wie sein Vorgänger Coats kein Deutsch und hat bislang keinerlei diplomatische Erfahrung. ( Quelle: Tagesschau vom 20.07.2005)
  2. Coats: Den Europäern ist nicht immer ausreichend klar, warum die USA sich so sehr auf dieses Problem konzentrieren. ( Quelle: Die Zeit (26/2002))
  3. Botschafter Coats sagte, die bisherige Debatte, ob sich die USA wirtschaftlich und strategisch von Europa entfernen könnten, sei beendet. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.10.2001)
  4. Hinter alarmgesicherten Terrassenfenstern einer weißen Villa sitzt eine zierliche Frau und blickt hinaus in den verregneten Park. Zu Hause bei Marsha Coats, 57, einer der schwerstbewachten Frauen Deutschlands. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Im Frühjahr 2002 hatten der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) und US-Botschafter Daniel Coats eine gemeinsame Erklärung zum Bau der künftigen Botschaft unterzeichnet. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.08.2003)
  6. US-Botschafter Dan Coats, der mit allem Nachdruck hinter den Kulissen für das Projekt geworben hat, will angeblich bereits im Januar den Spatenstich durchführen - heißt es in informierten Berliner Regierungskreisen. ( Quelle: Spiegel Online vom 30.03.2002)
  7. Laut einem Bericht der "Washington Post" hatte US-Botschafter Daniel Coats im Mai 2004 Schily mitgeteilt, dass der CIA den aus dem Libanon stammenden Deutschen Khaled el-Masri irrtümlich unter Terrorverdacht festgenommen habe. ( Quelle: Sat1 vom 06.12.2005)
  8. Coats bat Schily um Verschwiegenheit, an die sich der Minister wohl auch hielt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.12.2005)
  9. Es muss ja nicht gleich Reihe 1 sein (neben Wowereit und US-Botschafter Daniel Coats), Reihe 2 wäre auch nicht schlecht (dort saßen die Schauspieler Erdal Yildiz und Rosalind Baffoe). ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.08.2004)
  10. Nur eines wusste man in Kanzleramt und Außenbehörde zu diesem Zeitpunkt nicht: Dass auch Innenminister Otto Schily von US-Botschafter Daniel Coats vertraulich davon erfahren hatte, wenn auch eher irreführend unkonkret als präzise. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.12.2005)