Coats

  1. Das Nein zu einem Irak-Krieg könnte Deutschlands Image in Amerika beschädigen, warnt der US-Botschafter in Berlin, Daniel Coats. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.02.2003)
  2. Coats ist bereits der sechste US-Botschafter, der sich mit dem Standort für die neue US-Repräsentanz im wiedervereinigten Berlin beschäftigen mußte. ( Quelle: Die Welt Online vom 06.10.2004)
  3. Coats, ein früherer republikanischer Senator und Bush-Anhänger, wird als möglicher Verteidigungsminister gehandelt, da Donald Rumsfeld den Posten räumen dürfte. ( Quelle: Abendblatt vom 05.11.2004)
  4. Laut "Washington Post" soll der damalige US-Botschafter in Deutschland, Daniel Coats, Schily im Mai 2004 informiert haben, dass US-Behörden irrtümlich den Deutsch-Libanesen Masri verschleppt haben. ( Quelle: Spiegel Online vom 07.12.2005)
  5. Zwei Tage vor der Wahl warnte Coats die Europäer vor übertriebenen Erwartungen an einen Präsidenten Kerry. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.11.2004)
  6. Der amerikanische Botschafter in Deutschland, Dan Coats, hat sich skeptisch zur Regierungsbeteiligung der PDS in Berlin geäußert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.01.2002)
  7. Zu offiziellen Gedenkfeiern der Stadt werden unter anderen der britische Botschafter Sir Peter James Torry, der USA-Botschafter Daniel R. Coats und Frankreichs Botschafter Claude Pierre Marcel Martin erwartet. ( Quelle: Spiegel Online vom 14.02.2005)
  8. Demnach sei der Fall tatsächlich erst durch die Mitteilung des damaligen US-Botschafters Daniel Coats an Innenminister Otto Schily Ende Mai 2004 bekannt geworden. ( Quelle: Frankenpost vom 14.12.2005)
  9. Das gilt erst recht, wenn an dem Gerücht etwas ist, Dan Coats habe sich bei dem Treffen um Weihnachten mit Bush eine klare Kompetenzabgrenzung zu Colin Powell ausbedungen und sei daran gescheitert. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Kommt auch nicht häufig vor im Leben eines Senators, und so ist es vielleicht gar nicht schlecht, dass Dan Coats ein ziemlich politischer Botschafter der USA ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.09.2001)