DNA

  1. Da eine DNA aus einer beliebigen Abfolge der vier so genannten Basenmoleküle Cytosin, Guanin, Thymin und Adenin besteht, gibt es schon bei 20 Basen Milliarden möglicher Kombinationen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.03.2002)
  2. Doch der Molekularbiologe macht eine Einschränkung: Denn es gibt in jeder Zelle auch außerhalb des Kerns weitere Erbmoleküle - Die DNA der sogenannten Mitochondrien. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999)
  3. Die Waren-Codes basieren auf den unendlichen Kombinationsmöglichkeiten der Basenpaare im Doppelstrang von Desoxyribonukleinsäure (DNA), langen Kettenmolekülen, aus denen auch das menschliche Erbgut besteht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.08.2002)
  4. Demnach sollen sie in den ersten Organismen als sogenannte Ribozyme die Aufgaben von DNA und Eiweißen gleichzeitig übernommen haben. ( Quelle: TAZ 1996)
  5. "Es gab noch keinen Fall, in dem ein Labor sagt, die DNA stimmt überein und ein anderes Labor dies bestritt", sagt Bruce Weir. ( Quelle: Welt 1995)
  6. Filmhit DNA die Qualität des neuen Fantasy-Thrillers "DNA" sei an dieser Stelle nichts gesagt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Filmhit DNA die Qualität des neuen Fantasy-Thrillers "DNA" sei an dieser Stelle nichts gesagt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. In vorklinischen Studien erwies sich CpG DNA als aktiv, wenn es allein oder in Kombination mit den mit der Krankheit in Zusammenhang gebrachten Antigenen oder Antikörpern eingesetzt wurde. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  9. Das Erbgut-Projekt // Das Erbgut DNA setzt sich aus vier Bausteinen zusammen - abgekürzt als A,T,G und C. Jeweils zwei Bausteine bilden ein Paar. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.12.2001)
  10. Anthöfer sieht seine Chance: Er reist nach Weston und beantragt, Craig ausgraben und dessen DNA untersuchen zu lassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)