Datenschutz

  1. Schleswig-Holsteinische Behörden verstoßen zum Teil massiv gegen den Datenschutz. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. "Das aktuelle Problem wurde damals aber nicht besprochen", entgegnet Peter Büttgen, Sprecher des Bundesbeauftragten für den Datenschutz. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 12.01.2005)
  3. Zum Thema Datenschutz haben wir schon seit Jahren differenziert argumentiert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.09.2001)
  4. Selbstverständlich unterliegen diese Gespräche dem Datenschutz und können auch anonym am Telefon geführt werden. ( Quelle: Brigitte)
  5. Es dränge sich die Frage auf, "ob es im Internet überhaupt eine Chance für Datenschutz gibt". ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Nach Angaben Roths will die Koalition auch die Bürgerrechte stärken, den Datenschutz erweitern, ein Anti-Diskriminierungsgesetz verwirklichen und den rechtlichen Schutz von nicht-ehelichen Lebensgemeinschaften stärken. ( Quelle: ZDF Heute vom 11.10.2002)
  7. Bisher wurde nur der Datenschutz geregelt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.01.2002)
  8. In jenen Jahren wurde Datenschutz zur Volksbewegung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.12.2003)
  9. Er wurde in diesem Jahr erstmals in Deutschland verliehen, um die öffentliche Diskussion um Privatsphäre und Datenschutz zu fördern. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  10. Mit dem Bundesbeauftragten für Datenschutz, Joachim Jacob, sprach unser Korrespondent Golo Schmidt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)