Defizitquote

← Vorige 1 3 4
  1. Eichel hatte die Länder mehrmals ermahnt, jetzt eigene Beiträge zum Abbau der Defizitquote auf unter 3,0 Prozent zu leisten. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 27.11.2002)
  2. Noch Ende September meldete Eichel eine Defizitquote von 2,9 Prozent nach Brüssel. ( Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 19.08.2005)
  3. Für das kommende Jahr allerdings rechnet EU-Währungskommissar Pedro Solbes mit einem weiteren Anstieg der deutschen Defizitquote auf 2,6 Prozent. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Die Defizitquote werde in diesem Jahr mehr als vier Prozent betragen. ( Quelle: ZDF Heute vom 24.10.2003)
  5. Deutschlands Defizitquote sehen Experten in diesem Jahr bei knapp vier Prozent. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 13.05.2003)
  6. Die staatliche Defizitquote soll bis 2003 auf 0,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts gedrückt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Bisher geht die Bundesregierung offiziell davon aus, mit einer Defizitquote von 2,8 Prozent die EU-Vorgaben gerade einhalten zu können. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.04.2003)
  8. Die Defizitquote werde voraussichtlich auf 2,5 Prozent des BIP von 1,3 Prozent 2000 ansteigen, heißt es in dem Monatsbericht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.11.2001)
  9. Ich meine sogar, daß der Schuldenstandsindikator wichtiger ist als die Defizitquote. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  10. Nach Ansicht der OECD wird Deutschland das vom Stabilitäts- und Wachstumspakt gesetzte Ziel aber auch 2005 nicht erreichen. 2003 werde die Defizitquote bei 4,1 Prozent liegen und im kommenden Jahr lediglich auf 3,7 Prozent fallen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.11.2003)
← Vorige 1 3 4