Defizitsünder

← Vorige 1
  1. Da ist es keine Überraschung mehr, wenn Deutschland auch 2005 - zum vierten Mal in Folge - als Defizitsünder den Stabilitätspakt bricht und an den europäischen Pranger gestellt wird. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 27.10.2004)
  2. Die EU verzichtet vorläufig auf Sanktionen gegen Defizitsünder Griechenland. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.04.2005)
  3. Almunias neue Regeln sind nun laxer und auf die beiden sparunwilligen Defizitsünder zugeschnitten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.09.2004)
  4. Die EU-Kommission will beim Defizitsünder Ungarn durchgreifen und das laufende Strafverfahren verschärfen. ( Quelle: Handelsblatt vom 21.10.2005)
  5. Die Defizitsünder Deutschland und Frankreich bleiben straffrei. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.12.2004)
  6. Griechenland ist der größte Defizitsünder der Euro-Zone. ( Quelle: Spiegel Online vom 17.02.2005)
  7. Die Regierung sieht sich nicht als Defizitsünder. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.07.2004)
  8. Die Union will Defizitsünder Deutschland bis Ende 2007 Zeit geben, die Regeln des Euro-Stabilitätspaktes wieder einzuhalten. ( Quelle: Merkur Online vom 09.11.2005)
  9. Sie wollen über den Defizitsünder Ungarn debattieren, der im laufenden Jahr laut Eurostat ein riesiges Defizit von 6 Prozent haben dürfte. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 11.10.2005)
  10. Sie wollen nur wachstumsorientierte Ausgaben, die kurzfristig zu einem Anstieg der Neuverschuldung führen, bei der Bewertung der Haushalte der Defizitsünder als Ausnahmen dulden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.02.2005)
← Vorige 1