Deflation

  1. Und verfügbares Geld haben die Börsianer auch: Die Notenbanken haben die Zinsen auf ein Rekordtief gesenkt, um das Gespenst der Deflation zu vertreiben. ( Quelle: Die Zeit (52/2003))
  2. Insgesamt schätzen die Experten daher die Gefahr einer weltweiten Deflation deutlich größer ein als das Risiko wachsender Inflation. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Die Rezession im Einzelhandel, die in einigen Bereichen bereits in eine Deflation übergangen ist, und die Verunsicherung der von Abgaben geplagte Kundschaft bleiben die Hauptprobleme. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.06.2003)
  4. Es sei natürlich, daß Regierungen sich über Inflation und Deflation äußerten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Die WELT: Der IWF sieht Europa sogar am Rande einer Deflation. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.04.2003)
  6. Kommt es dagegen zu einer Deflation, sind Immobilienbesitzer die Dummen. ( Quelle: Die Zeit (21/2003))
  7. Die internationalen Ratgeber Japans haben Tokio in diesem Punkt recht gegeben: Der Weg aus der Deflation kann nur über massive staatliche Ausgabenprogramme führen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Denn die Deflation mindert den Gewinn der Unternehmen und macht so die Rückzahlung der Schulden schwierig. ( Quelle: Die Zeit (21/2003))
  9. Es ist oft beschrieben worden, wie schnell eine solche Deflation in die wirtschaftliche Katastrophe führen kann: Sinkende Löhne und Kaufkraft könnten ebenso die Folge sein wie schwindende Produktion und weit um sich greifende Depression. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Das Risiko einer Deflation mit einer gefährlichen Abwärtsspirale von langfristig sinkenden Preisen und einem Nachfragestau in Erwartung weiterer Preisrückgänge ist nach Meinung von Duisenberg nicht gegeben. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 06.06.2003)