Distanz

  1. Auf deren Stationen sieht man sich nicht immer nur mit Resignation, Distanz und der sattsam bekannten Flucht vor einer schon einmal ins Unheil führenden Identifikation mit dem deutschen Wesen konfrontiert. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  2. Die Kollegen werden irgendwann kühler und gehen auf Distanz. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.04.2004)
  3. Frankreich ging gestern weiter auf Distanz. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Im Skandal um den mit dubiosen Spenden finanzierten Wahlkampf-Flyer Jürgen W. Möllemanns gehen Spitzenpolitiker der Bundes-FDP und des nordrhein-westfälischen Landesverbands zueinander immer mehr auf Distanz. ( Quelle: Neues Deutschland vom 05.11.2002)
  5. Ein Motor würde sich wegen der kurzen Distanz, gerade mal 50 Meter, nicht lohnen. ( Quelle: Die Zeit (26/2002))
  6. Im Gegenteil: Die Distanz zum Münchner Hofstaat gehört zur Rolle des Landesgruppenchefs. ( Quelle: Die Zeit (46/2001))
  7. Auch wenn die Verbandsspitze auf Distanz zur Treuhand geht - Sympathien hat die Gesellschaft in den Reihen der Vertriebenen allemal. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.10.2003)
  8. Das bleibt bei Hübner in einem beiläufigen, fast parlierenden Ton, der auch die Zuhörer auf Distanz hält. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Sogar sein eigener Landesverband, die CDU in Nordrhein-Westfalen, war klar auf Distanz und hatte ihm faktisch die Solidarität aufgekündigt. ( Quelle: Abendblatt vom 24.12.2004)
  10. Wer die letzten Auftritte des Boxers - besser: die ausgeklügelte, emotional aufpeitschende Show um sie herum - live und doch mit einiger Distanz verfolgt hat, ahnt, ja weiß, was Jauch meint. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)