EG-

  1. Der Antragsentwurf, ausgearbeitet von drei EG- Staaten, folgte einer heftigen Kritik im Sicherheitsrat an der "Kapitulationslinie" des Generalsekretärs. ( Quelle: TAZ 1992)
  2. Angesichts der unmittelbaren Rechtswirkungen, die die EG- Verordnungen in den Mitgliedstaaten entfalten, bedürfen diese nicht notwendigerweise eines administrativen Vollzugsaktes, um die Rechtssphäre des Gemeinschaftsbürgers umzugestalten. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  3. Die Unsicherheit jedoch, die dieses Zögern Londons auslöst, schlägt EG- weit und in Britannien selbst negativ zu Buche. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Unrichtig ist auch die Auffassung des Bf., Anwälte aus EG- Partnerländern unterlägen dem Ausschließlichkeitsgebot des § 25 BRAO nicht. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  5. Im Römer sagen die Fachleute, eine Entscheidung über den Standort der Eurobank sei erst von einem EG-Gipfel im Juni zum Abschluß der dänischen EG- Präsidentschaft zu erwarten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  6. Nach der Definition der EG- Kommission von Armut müssen in der Bundesrepublik 6,5 Prozent der vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer aus den Niedriglohngruppen als arm eingestuft werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Mit 6,1 Prozent (Kernkapital) und insgesamt 9,5 Prozent der risikobehafteten Aktiva werden die neuen EG- Mindestanforderungen von 4,4 beziehungsweise acht Prozent locker übertroffen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Die Europäische Gemeinschaft (EG) bereitet ein neues Paket von Hilfsmaßnahmen für die hungernde Bevölkerung in Somalia im Gesamtwert von 12,4 Millionen Mark vor, wie die EG- Kommission am Montag mitteilte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Am Montag hatten die EG- Außenminister "konkrete Sofortmaßnahmen" gefordert, um die Sicherheit der Kernkraftwerke in Osteuropa zu verbessern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Er erinnerte daran, daß allein für gewerbliche Investitionen aus EG-, Bundes- und Landestöpfen bis zu einem Drittel der Aufwendungen bereitgestellt werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)