Ego

  1. Ebenso wahr könnte sein, daß der Anführer mit dem rastlosen Ego mal wieder Fluchtgedanken hegt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Schühly ist kein Champions-League-Spieler, dessen Ego in der Kreisklasse hängengeblieben ist; er ist nicht klammheimlich erschüttert, wenn Oliver Stone oder Milos Forman seinen Nachnamen buchstabieren können. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.03.2002)
  3. Lässt die Band solide orchestrieren, was er singt, und raffiniert das eigene Ego an der langen Leine spazierenführen, wenn er gerade mal wieder so tanzt, wie sie das in den Pubs von Wales wahrscheinlich noch heute tun. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Aber selbst der tätowierte Mephisto als magisches Alter Ego des Künstlers weiß nur von zwei Gitarren auf dem anderen Arm. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.08.2002)
  5. Der Ich-Erzähler erfindet mit Freunden eine Art Alter Ego, einen Mann namens Talisker, mit dem er sich in New York treffen will. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. So viel Interesse sei gut fürs Ego, sagt Desma, und Interesse zu erregen sei selbst in angeblich intellektuellen Buchgeschäft offenbar nur eine Frage der Verpackung. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Denn man muss es sich leisten können, ohne an seinem Ego Schaden zu nehmen, einem anderen Menschen "zuvorkommend" zu begegnen, ohne Ansehen von dessen gesellschaftlicher Stellung übrigens. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Meistens gab es positive Reaktionen, das hat mein Ego wieder aufgebaut. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 10.02.2005)
  9. Er stellt ihm ein Alter Ego (wirklich alt: Holger Madin) zur Seite, das (wirklich hoch) von Plateauschuhen herabmahnt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Eingerahmt von einem Prolog und einem Epilog, handelt die Geschichte, die Filippo, Parises Alter Ego, erzählt, von dem Unterschied zwischen der Untreue, die man begeht, und der Untreue, die man erfährt. ( Quelle: Die Zeit (51/2002))