Eigenständigkeit

  1. Denn auch 56 Jahre nach der Gründung des Bundeslandes durch die Verordnung Nr. 46 der britischen Militärregierung pochen Rheinländer und Westfalen auf ihre Eigenständigkeit, so dass man eher von einem Trennungs-Strich sprechen möchte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.06.2002)
  2. Als Premier oder - wie man in Kaschmir sagt - als Wazir-e-Azam wäre Faruk auf dem Weg zu mehr Eigenständigkeit wenigstens einen symbolischen Schritt weiter. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Die haben nicht ihre ausgeprägte weiblich-selbstbewusste Eigenständigkeit und erkundigen sich oft: "Mimma, wie machst du das bloß?" ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.11.2005)
  4. Denn der Gang an die Börse kann die Eigenständigkeit der Gruppe langfristig sichern. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Die Verleger kleiner Zeitungen wollen ihre Eigenständigkeit nicht verlieren. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.11.2003)
  6. Ich bin für mehr Eigenständigkeit und Verantwortung, dafür, dass man mit Mehreinnahmen selbstbestimmt umgeht, dass Entscheidungswege kürzer werden. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 21.12.2004)
  7. Bis zu 600 Institute sollen ihre Eigenständigkeit verlieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.03.2004)
  8. Tim Warfield am Saxophon holt aus bei Sonny Rollins und landet bei Steve Coleman, ohne jedoch viel solistische Eigenständigkeit zu entwickeln. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. "Die Eigenständigkeit der Schulen steht mal wieder nur auf dem Papier." ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.08.2005)
  10. Beide Politiker stellten fest, daß es in den letzten Jahrzehnten ein Auf und Ab von zentralistischen und die bezirkliche Eigenständigkeit betonenden Tendenzen gab. ( Quelle: Die Welt vom 15.04.2005)