Einheitlichkeit

  1. Die Gesetzgebungskompetenz der Länder ist nur in Schwundstufen feststellbar, weil sich die Bundesgesetze im Interesse der so genannten Einheitlichkeit der Lebensverhältnisse in der Bundesrepublik ständig ausgebreitet haben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.09.2004)
  2. Nach diesem Modell ließe sich auch in Deutschland Transparenz und Einheitlichkeit bei den Preisen für Stromdurchleitung erreichen, erklärte Budde. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Ob die erstrebte europäische Einheitlichkeit erreicht wird, ist fraglich. ( Quelle: )
  4. Prompt wurde Neutelings aufgefordert, sein Archiv lieber unter die Erde zu verbannen und das gesamte Bauvolumen massiv zu drosseln, damit die Einheitlichkeit der umliegenden Häuser nicht gestört werde. ( Quelle: Die Zeit (20/2002))
  5. Offenbar hat sich am alten Grundthema des Bundesstaats, der Spannung von Einheitlichkeit und Eigenständigkeit im Verhältnis zwischen Bund und Ländern, nichts grundsätzlich geändert. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.03.2005)
  6. Wo Einheitlichkeit unabdingbar sei, genüge in vielen Fällen eine Rahmengesetzgebung des Bundes, die nicht alle Einzelheiten zentral regelt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Die Einheitlichkeit fällt erst auf den zweiten Blick auf. ( Quelle: Spiegel Online vom 17.06.2005)
  8. Wieviel Einheitlichkeit benötigt ein Staatsvolk, wieviel Vielfalt, Auffächerung, Zersplitterung verträgt es? ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Geplant sei die Einheitlichkeit beim Logo, beim Auftritt auf Messen und beim Internet-Auftritt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Allerdings: Einheitlichkeit ist nicht erstrebt, ist angesichts der Unterschiedlichkeit der wissenschaftlichen Charaktere auch gar nicht möglich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)