Einleitung

  1. Am beeindruckendsten ist die Einleitung von Sacajawea. ( Quelle: Die Zeit (13/2003))
  2. "In dem Vier-Jahres-Programm muß es in der Einleitung eine klare Verbeugung geben, daß wir verstanden haben", sagt er. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. "Die Probleme lesbischer Mädchen scheinen weniger dramatisch", heißt es darin als Einleitung. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Intelligente, sehr differenzierte Ansätze dazu liefert Potthoffs 130seitige Einleitung. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Ein Jahr zuvor war Heitmann in die Schlagzeilen geraten, als bekannt wurde, daß er angeblich in Zusammenhang mit einem Kinderschänderprozeß die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens gegen den ehemaligen Innenminister Heinz Eggert (CDU) unterbunden hatte. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  6. Die Staatsanwaltschaft hatte bisher die Einleitung von Ermittlungen aus Mangel an Beweisen abgelehnt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Worüber sie - und in seiner Einleitung auch Emile Poulat - ein Urteil fällen können, ist die unheilvolle Kontinuität, in der selbst diese Schrift noch steht. ( Quelle: TAZ 1997)
  8. Eine Weiterbildung des Stoffes bringt Snorri in der prosaischen Einleitung des Mühlenliedes in seiner Edda. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  9. Standpunkte aufrechterhielten, beschloß der Vorstand der Bekl. im Februar 1977 die Einleitung eines Dienststrafverfahrens gegen den Kl. und bestellte einen nicht weisungsgebundenen Untersuchungsführer gemäß § 8 Abs. 3 der DO. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  10. Die Brüsseler Behörde billigte am Mittwoch die größte Fusion der Wirtschaftsgeschichte unter Auflagen und verzichtete auf die Einleitung eines monatelangen Prüfverfahrens. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)