Einrichtungen

  1. Deshalb werden diese Einrichtungen besonders geschützt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.09.2002)
  2. Und seine Attraktion soll weiter steigen: Der Trägerverein denkt daran, die Einrichtungen um einen Streichelzoo zu erweitern und Wege anzulegen, die noch intensivere Naturerlebnisse ermöglichen. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 15.06.2005)
  3. Nach Angaben eines Gewerkschaftssprechers soll der Betrieb bei der Eisenbahn, der Wasserversorgung, in den Häfen, den Elektrizitätswerken und allen andern Einrichtungen lahmliegen. ( Quelle: TAZ 1988)
  4. Aber entlang der langen Kette von Einrichtungen glauben die Würzburger Wasserversorgungsbetriebe, alles in ihren Kräften Stehende getan zu haben. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Ob Zuschüsse an Vereine und soziale Einrichtungen oder kulturelle und sportliche Veranstaltungen. bei allem, was Gesetze nicht zwingend vorschreiben, und dafür gibt Isenburg jährlich bislang zehn Millionen Mark aus, soll der Rotstift angesetzt werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  6. Das Leben im Bunker war hart: Es habe weder genug zu essen und zu trinken noch sanitäre Einrichtungen gegeben, berichtete die 50-Jährige, die am Studienkolleg der Münchner Universität Deutsch unterrichtet, vergangene Woche. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.04.2002)
  7. Unter dem Dach des "Baumanagement" wurden alle Leistungen im Zusammenhang mit Planung, Bau und Unterhalt öffentlicher Einrichtungen zusammengefasst. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  8. Am Beispiel von 17 Bauwerken soll ein Überblick über Architekturprojekte für jüdische Einrichtungen am Ende des 20. und zu Beginn des 21. Jahrhunderts gezeigt werden. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 17.02.2005)
  9. Also, da war die Kantine für den einfachen Mitarbeiter sozusagen und gastronomische Einrichtungen für die Offiziere und Gäste von Dienstkonferenzen und extra Räume für die Generalität, wie das ja überall üblich ist. ( Quelle: TAZ 1996)
  10. Notwendig sei die Beteiligung aller öffentlichen Einrichtungen Potsdams und der Fahrzeuge des öffentlichen Nahverkehrs. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)