Elend

  1. Von seiner Würde hat Guirassy auch in dem Elend, in dem er sich nun befindet, nichts verloren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Diesmal zumindest ist Präsident Abdelaziz Bouteflika sofort zur Stelle, um sich noch nachts ein Bild von dem unvorstellbaren Elend und Chaos zu machen - und das Fernsehen war dafür selbstverständlich auch präsent. ( Quelle: )
  3. So sieht Castorfs Pendant zum Sankt Petersburger Elend vor eineinhalb Jahrhunderten aus, ganz nahe zoomt die Kamera hin auf den Dreck, die Schwielen und den Schweiß. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.05.2005)
  4. Und dass der Pfarrer ein richtiger Spaßvogel war, hat er schon vor circa 120 Jahren bewiesen, als er anekdotete: "Ja, wenn's Weibervolk einmal d'Hosa anzieht, dann - Gott sei gnädig - ist's a Elend, wie nicht einmal - verzeih's mir Gott! ( Quelle: Die Zeit (15/2003))
  5. Schon allein die Stichpunkte, sie künden von Emotion, Glanz, Elend. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. In einer kurzen Times mager gleitet Harry Nutt dem deutschen Elend im Badesee davon. ( Quelle: Spiegel Online vom 06.07.2005)
  7. In diesem Zusammenhang steht auch der essayistische Einschub, der den Titel des Romans erläutert: "In einem völlig liberalen Wirtschaftssystem häufen einige wenige beträchtliche Reichtümer an; andere verkommen in der Arbeitslosigkeit und im Elend. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  8. Das große Ziel ist, einen Ausweg aus dem Elend zu finden, in dem ein Viertel der Menschheit lebt. ( Quelle: )
  9. Allerdings sei mit überzogenen Versprechen bezüglich neuartiger Medikamente und Therapien auch eine große Gefahr für die Patienten verbunden: "Wenn das Strohfeuer einer falschen Hoffnung einmal entfacht ist, wird das Elend nachher um so größer." ( Quelle: Welt 1997)
  10. Die Rede ist nicht von Mäusen oder Katzen, sondern von weiblichen Golfern, deren Elend vor den British Open im Rampenlicht steht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.07.2002)