Employment

← Vorige 1
  1. Der Employment Outlook stellt eine solche Herangehensweise grundsätzlich infrage, "weil es noch nicht möglich ist, alle der möglicherweise wichtigen Effekte von Schutzbestimmungen in die bestehenden ökonomischen Modelle ein zubauen. ( Quelle: FREITAG 1999)
  2. Zu ihnen gesellten sich bald die Kaiser Chiefs, deren Album "Employment" (Universal) in Großbritaninnen und den USA bereits im März veröffentlicht wurde. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.08.2005)
  3. Grace konnte in 'Derry' (den Ortsnamen 'Londonderry' vermeiden die meisten Nordiren auch heute noch) eines der Training-Center besuchen, die in den verschiedenen nordirischen Regionen von der Training & Employment Agency eingerichtet wurden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. England: Die 40 000 Mitglieder der englischen Lets (Local Employment and Trade Systems) können Gemeindeabgaben teilweise in der jeweiligen lokalen Währung zahlen. ( Quelle: Die Zeit (28/2002))
  5. Herausgekommen ist der "Employment Equity Act" zur "Gewährung von Gleichheit am Arbeitsplatz": eines der meistdiskutierten Programme der südafrikanischen Regierung nach dem Ende der Apartheid. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  6. Diese Lücke soll nun EURES, die Abkürzung für 'European Employment Services', füllen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Der IFER (International Federation for Employment and Recruitment), ein internationaler Verband für Personalund Arbeitsvermittler, bietet Beratungsgespräche an, in denen gemeinsam erste Schritte in Richtung erfolgreiche Jobsuche erarbeitet werden sollen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.02.2005)
  8. Das auf Wachstum abzielende Wirtschaftsprogramm GEAR (Growth, Employment and Redistribution) wurde von ihm im vergangenen Jahr gegen harten Widerstand der mit dem ANC nach wie vor alliierten Gewerkschaften und der KP durchgesetzt. ( Quelle: Welt 1997)
  9. Die Gleichstellungsbehörde EEOC (Equal Employment Opportunity Commission) hatte die Wall-Street-Firma mit Allison Schieffelin als Kronzeugin verklagt. ( Quelle: Die Welt vom 22.01.2005)
  10. Ein Bericht des Instituts für Beschäftigungspolitik (Employment Policy Institute) betont, daß Frauen 90 Prozent des Zuwachses der arbeitenden Bevölkerung ausmachen, während die Männer wiederum zum Zuwachs der inaktiven Arbeitnehmer beitragen. ( Quelle: TAZ 1997)
← Vorige 1