Energiedebatte

  1. Gleichwohl hat es didaktischen Wert, weil es die Energiedebatte vom Kopf auf die Füße stellt. ( Quelle: Die Zeit (46/2004))
  2. Kritik am EPR kam auch von dem "Rat der Weisen", den die Pariser Regierung begleitend zur nationalen Energiedebatte Anfang 2002 ins Leben gerufen hatte. ( Quelle: Die Zeit (44/2003))
  3. Sogar der amerikanische Notenbankpräsident Alan Greenspan mischte sich deshalb in die Energiedebatte ein und hielt ein Plädoyer für den verstärkten Import von Flüssiggas, Liquified Natural Gas (LNG). ( Quelle: Die Zeit (18/2004))