Energieträger

  1. Bolivien verfügt über gewaltige Vorräte an Erdgas, muss jedoch flüssige Energieträger importieren. ( Quelle: Tagesschau vom 07.03.2005)
  2. In dieses Bild würde auch passen, daß das Umwelt- wie das Wirtschaftsministerium eine allgemeinde Primärenegieabgabe ablehnen und nur die fossilen Energieträger mit einer Abgabe oder Steuer belegen wollen, nicht aber den Atomstrom. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  3. Gleichzeitig ist deutlich, daß unsere wichtigsten Energieträger mit erheblichen Risiken belastet sind, über deren Bewertung allerdings Uneinigkeit besteht. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  4. Eine Prognose der sozialen und ökologischen Folgen einer zunehmenden kapitalistischen Vernutzung agrarisch gewonnener Energieträger steht derzeit noch aus. ( Quelle: Junge Welt vom 01.09.2001)
  5. Denn reiner Wasserstoff ist keine Energiequelle, sondern ein Energieträger. ( Quelle: Spiegel Online vom 17.07.2003)
  6. Die Zukunft der Braunkohle, dem bedeutendsten heimschen Energieträger, liege vor allem in der Verstromung. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Große Hoffnungen werden in Wasserstoff als Energieträger der Zukunft gesetzt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.09.2005)
  8. Umweltfreundliche fossile Energieträger wie Erdgas sollen gegenüber der besonders schädlichen Kohle und Atomenergie weniger belastet werden. ( Quelle: Welt 1995)
  9. Statt dessen sollen regenerative Energieträger und dezentrale Techniken mit hohem Wirkungsgrad vom Staat gefördert werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Die Erwärmung ist zu großen Teilen vom Menschen verursacht: Sie geht vor allem auf die Verbrennung fossiler Energieträger (Kohle, Öl, Gas) zurück - einen Vorgang, bei dem massenweise CO2 freigesetzt wird. ( Quelle: Tagesschau vom 16.02.2005)