Epen

  1. Sie muten an wie die Gesänge in alten Epen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  2. Viel biedere Kolportage, einige große Epen: Über die Schwächen und Stärken des japanischen Nobelpreisträgers Kenzaburô Oe. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  3. Aber Epen haben es leider an sich, dass sie den Forscher in der Zeit nicht annähernd so gut orientieren wie im Raum. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.04.2002)
  4. So originell die Filmemacher immer wieder beim Erschaffen neuer Epen sind, so hausbacken sind ihre kaufmännischen und juristischen Kollegen. ( Quelle: Die Welt Online vom 12.05.2002)
  5. Er schenkte seinen Landsleuten, den alten Römern, vor allem das mit Homers Epen wetteifernde Nationalwerk der "Aeneis", in welchem er die mythische Abkunft der Römer aus Troja behauptet. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Spätere Kunstdichter nennen das Werk gern gemeinsam mit den beiden Epen und benutzen es als gleich autoritative Stoffquelle der Vergangenheit. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  7. Hannelore Kohl, die heimlich oft bespottete Frau des wirkmächtigsten Kanzlers seit Bismarck, hätte Epen erzählen können über die Kraft, die man für ein Leben wie das ihre braucht. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Der Streit über die Topografie der Siedlung entwickelte sich schnell zu einem über die Bedeutung Troias in der späten Bronzezeit und über die seit Schliemanns Ausgrabungen schwelende Diskussion des geschichtlichen Hintergrundes der Epen Homers. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.02.2002)
  9. Soyinka hat also nicht nur Yoruba- Epen ins Englische übersetzt, er ist auch in seinem Roman ein Übersetzer. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Seine Verse, besonders die lyrischen Epen leben aus der Paraphrase von Stoffen und Motiven der älteren Dichtkunst, der ungarischen und finnisch-ugrischen Folklore sowie der archaischen und orientalischen Mythologie. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)