Epen

1 3 Weiter →
  1. Und so wird Franzen weiterschreiben: Furiose, von Vorbildern wie William Gaddis oder Don DeLillo inspirierte Epen über Schuld und Sühne, in denen der Schmerz, der Tod und das Leiden so selbstverständliche Bestandteile sind wie die Hoffnung. ( Quelle: Spiegel Online vom 01.08.2005)
  2. Das Motiv der zart keimenden Liebe, Gespräche und Monologe der Liebenden, Schilderungen ihrer Leiden und Wünsche nehmen in den Epen dieses Zyklus einen breiten Raum ein. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  3. Balde hat Epen, Dramen, Satiren und die allegorischen Elegien der Urania victrix (1663) verfasst. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.08.2003)
  4. Das sind die Epen und kleineren Stoffe, von denen wir leben - heute auch wieder: Alles auf der vorhergehenden Seite. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
1 3 Weiter →