Epoche

  1. Eine Epoche ist die, seit Ernst Jandl tot ist. ( Quelle: Die Zeit (52/2004))
  2. Die Menschen haben sich ihre Nahrungs- und Genussmittel schon immer von überall her bringen lassen, und immer mit der jeweils ausgeklügeltsten Logistik ihrer Epoche. ( Quelle: Die Zeit (04/2004))
  3. Das Schloß Köpenick ist das einzige Barockschloß in der Mark Brandenburg und eines der wertvollsten seiner Epoche in Deutschland. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Seine erste große Blüte erlebte dieser Anspruch in der Epoche des 'Sonnenkönigs' Ludwig XIV.; er wurde von der Französischen Revolution und Napoleon wieder aufgefrischt und mit neuen, säkularen Inhalten angereichert, die universelle Geltung einforderten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Jede Kultur, jede Epoche bringt neue Ideale vom Körper hervor. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.09.2002)
  6. In der erfolgreichsten Epoche der Clubgeschichte gewann die Mannschaft fünf Meisterschaften, zweimal den Uefa-Cup und einen DFB-Pokal. ( Quelle: Spiegel Online vom 09.06.2005)
  7. Seit Sonntagabend in Atlanta aber gehören diese Größen einer vergangenen Epoche an; seit Teresa Edwards, Dawn Staley, Ruthie Bolton, Shery Swoopes, Lisa Lesley, Lacey Venus und Katharina McClain sie clever, schnell und aggressiv ausspielten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Daß die Sauriertritte und Reste von Schildkröten, Krokodilen, Welsen und Algen ausgerechnet aus der späten Kreidezeit stammen, hält der Spezialist für einen besonders günstigen Umstand: Aus dieser Epoche gab es bisher fast keine Daten. ( Quelle: Die Zeit (38/1998))
  9. Die russische Zeitung: "Der Tod Johannes Pauls II. ist der Schlußstrich unter die Epoche großer Persönlichkeiten der Nachkriegszeit. ( Quelle: Die Welt vom 05.04.2005)
  10. Gerade Marxisten sollten gelernt haben, daß Geschichte nicht von einem Mann gemacht wird, daß sich eine entsetzliche Epoche nicht hinter einem Namen verstecken kann. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)