Ermangelung

  1. Auf seinem Helm steht in Ermangelung eines normalen Familiennamens "Wales". ( Quelle: Die Welt vom 02.06.2005)
  2. Die ersten beiden Teile wirkten nicht nur in Ermangelung eines größeren Budgets (nur 13 Millionen für sechs Stunden Film) sehr spröde, sondern vor allem auch wegen der besonders akkurat wiedergegebenen politischen Entwicklungen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Riesenpresserummel (in Ermangelung prominenter Premierengäste) um die Nachwuchsdarsteller, die sich dank Blitzlichtgewitter wie die ganz Großen fühlen konnten. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Dem in Ermangelung solchen Insiderwissens immer ungeduldiger werdende Publikum riss der Geduldsfaden: Es besetzte das Parkhaus (zu dem der Sitzungssaal im Traum mutierte), hisste auf dem Oberdeck rote Fahnen und intonierte ein Kampflied der Sowjetunion. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.04.2004)
  5. Auch, weil die Deutschen in diesem Winter in Ermangelung eines zugkräftigen Stars bei der WM vor allem auf die Mannschaft setzen (müssen). ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.01.2005)
  6. Nach § 612 BGB ist bei einem Arbeitsverhältnis, sofern die Höhe der Vergütung nicht bestimmt ist, in Ermangelung einer taxmäßigen Vergütung die übliche Vergütung als vereinbart anzusehen. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  7. Rudolf Scharpings Überleben an der Spitze der Partei ist nur noch eine Frage der Ermangelung einer überzeugenderen Alternative.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Inzwischen hatten (in Ermangelung von Brötchen) Martin, Heribert und ich in summa vierzehn Hefeweizen aufgegessen, alles ging uns kolossal am Arsch vorbei. ( Quelle: TAZ 1997)
  9. Den Abwehr-"Chef" dazu gibt Ramelow, und auf der linken Seite muss in Ermangelung geeigneter "Linksfüßler" der Allrounder Torsten Frings aushelfen. ( Quelle: )
  10. Könnte in Ermangelung der "Nation" der Islam die Basis für eine Unabhängigkeitsbewegung bilden, so wie vormals unter dem Dagestaner Schamil? ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)