Essayisten

← Vorige 1
  1. Daran ändert sich auch dann nichts, wenn von einem von Habermas geistigen Antipoden, dem Militär und späteren anarchischen Waldgänger, dem Erzähler und Essayisten Ernst Jünger die Rede ist. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Reich ist einer der produktivsten Essayisten unter den Biowissenschaftlern hier zu Lande. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.03.2002)
  3. Das dichterische Werk des ukrainischen Lyrikers und Essayisten umfaßt an die zehn Gedichtsammlungen, die einen starken historiosophischen Zug aufweisen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  4. Der mit 30000 DM dotierte Preis wird dem bereits mehrfach geehrten Lyriker und Essayisten im März 1996 im Rahmen der 800-Jahr-Feier der Stadt Heidelberg überreicht. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Ich bin eine große Verehrerin des Essayisten Chesterton - wohlgemerkt des Essayisten, nicht des Literaten -, der als extrem konservativ gilt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.07.2005)
  6. Ich bin eine große Verehrerin des Essayisten Chesterton - wohlgemerkt des Essayisten, nicht des Literaten -, der als extrem konservativ gilt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.07.2005)
  7. Der Ausstellungsmacher wird zum Essayisten, und ein Essayist ist schließlich fast so etwas wie ein Künstler. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Daoud Kuttab und Edward Said, zwei der bekanntesten Schriftsteller und Essayisten, finden dort das Forum für ihre nicht gerade regimetreuen Gedanken. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Aber das sind Prosa-Schreiber oder Dichter, sogar Essayisten, aber keine Bühnenautoren. ( Quelle: Spiegel Online vom 16.10.2005)
  10. Dann verläßt Naumann, der Freund der Dichter, zu vorgerückter Stunde bei bester Laune mit dem Essayisten und Ex-Intendanten Ivan Nagel die einstige Brechtbühne, um sich "über Theaterfragen" auszutauschen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
← Vorige 1