Essays

  1. Oh boy, it's a girl - Geschlecht und Maskerade, so der Titel des um 23.20 Uhr folgenden Essays von Astrid Heinrich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Ugresic habe es wie nur wenige verstanden, in ihren Essays den blutigen Zerfall Jugoslawiens und die nationalistischen Exzesse in ihrer Heimat Kroatien zu analysieren, heißt es in der Begründung der Jury. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Viele Faktoren spielen dabei eine Rolle - Schulnoten, Testergebnisse und Essays, die Nationalität eines Bewerbers und der Beruf der Eltern. ( Quelle: Spiegel Online vom 26.10.2005)
  4. Vargas Llosa äußert sich, wo er kann: in Essays, Artikeln, Interviews - und nicht zuletzt auch in seinen Romanen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Ihre Essays sind zu verstehen als Erörterungen der Beziehungen zwischen moralischen, politischen und ästhetischen Ideen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  6. Zwanzig Jahre nach dem Erscheinen seiner Memoiren hat der Verlag S. Fischer jetzt eine Sammlung von Millers Essays aus sechs Jahrzehnten in deutscher Übertragung vorgelegt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.05.2003)
  7. Aber gerade das widerlegen seine Essays; auch seine gelegentlich großmäulige Macho-Attitüde zeigt, daß sich hier ein Verletzter vor allem verstecken will. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Muschg hat jedoch nicht nur über 30 Romane, Erzählungen, Biografien, Essays, Hörspiele, Drehbücher und Theaterstücke geschrieben und dafür zahlreiche Preise erhalten, darunter 1994 die wichtigste deutsche Literaturauszeichnung, den Georg-Büchner-Preis. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 12.05.2004)
  9. Im Laufe von mehreren Jahren hat er so fünf Essays zusammengetragen, die das Thema aus verschiedenen Winkeln beleuchten. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Anekdotenreich ist die Entstehungsgeschichte der dreibändigen Edition der Mannschen Essays aus den siebziger Jahren von Hermann Kurzke erzählt. ( Quelle: literaturkritik.de 2000)