Eurowährung

2 Weiter →
  1. Die deutsche Europaabgeordnete Christa Randzio-Plath (SPD), Vorsitzende des Unterausschusses Währung, bezeichnet es als unerläßlich, Eurowährung und die Valuten der outs so zusammenzubinden, daß eine spätere Teilnahme möglich wird. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  2. In Frankreich und Belgien ist die Zustimmung zur Eurowährung groß. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Die Einführung der Eurowährung wird einen zusätzlichen Aufschwung des gewerblichen Immobilienmarktes mit sich bringen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Es gibt überhaupt keine Sanktionsmechanismen für den Fall, daß ein Land der Gemeinschaft wesentliche Grundsätze einer stabilen Währungspolitik nach Einführung der Eurowährung verletzt. ( Quelle: Die Zeit 1995)
2 Weiter →