Fähnchen

  1. Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - also praktisch für alle, außer für unverheiratete Männer - kommt, das Fähnchen der Freiwilligkeit hochzuhalten. ( Quelle: TAZ 1996)
  2. Die Veranstaltung endete mit dem Schwenken roter Fähnchen in allgemeiner Eintracht und mit dem neuen Wahlkampf-Slogan "Neue Labour-Partei - Neue Hoffnung". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Außerdem haben der Kosovo-Krieg und auch die wiederholten Angriffe auf Ziele in Irak gezeigt, dass sich Bomben nicht millimetergenau wie Fähnchen auf eine Stabskarte setzen lassen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.10.2001)
  4. Reiner Kröhnert schafft es, daß man sie alle vor sich zu sehen meint: Da sitzen dann Politiker von Norbert Blüm über Daniel Cohn-Bendit bis Rita Süssmuth ein und lamentieren, hängen Fähnchen in den Wind und denunzieren sich gegenseitig. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Damals schwenkte man noch Fähnchen und Mützen, la ola war noch nicht in Mode. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Die Menschen tanzten auf den Straßen, fielen einander um den Hals und schwenkten die blau-roten Fähnchen mit dem Porträt des Volkslieblings "Titid", Jean-Bertrand Aristide. ( Quelle: TAZ 1990)
  7. Am Schwarzfluss-See trifft die Gruppe auf eine Kolonne mit Fahrzeugen, an deren Spiegeln weiße Fähnchen baumeln. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Die hat bis vor kurzem bekanntlich eine andere Glückszahl auf ihre Fähnchen geschrieben, von der ebenfalls kein Mensch weiß, wie sie ausgerechnet auf die gekommen sind. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.05.2003)
  9. Zwischen verkohlten Bohlen und Mauerresten stecken zur Erinnerung an die Opfer Hunderte weißer Fähnchen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  10. "Norwegens Außenminister bekommt drei Fähnchen aufs Zimmer - Deutschland, Berlin und Norwegen", verkündet sie. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)