Fähren

  1. Die Oste gilt als "Fluß der Fähren". ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 12.02.2005)
  2. Auf der Volkswerft Stralsund werden Fähren, Fischereifahrzeuge und kleinere Containerschiffe auf Kiel gelegt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Dorthin, wo man gewöhnlich nur mit Fähren hinkommt: zur Roseninsel und zum Eiland, das Jean Jacques Rousseau gewidmet ist zum Zeichen der Verbundenheit mit dem Gedanken der Aufklärung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Mit Fähren wurden am Montag die letzten 400 Bewohner der 180 Kilometer südlich von Tokio gelegenen Insel in Sicherheit gebracht. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Auch auf der Ostsee blieben die Fähren auf einigen Linien in den Häfen. ( Quelle: Tagesschau vom 09.01.2005)
  6. Sie können deshalb am Sonntag noch nicht auf die Kontrollen der EU-Passagiere auf den Fähren und auf den Flughäfen verzichten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Außer den Autos der Kurzurlauber nutzten am Freitag auch Scharen von Fahrrad- und Motorradfahrern die Fähren. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Fähren sind aber noch mehr: Oft bedeuten sie ein bißchen Romantik während einer sonst sachlich-nüchternen Reise, eine Unterbrechung der Monotonie. ( Quelle: Die Welt vom 08.08.2005)
  9. Knapp vor den Nordseeinseln war dann nochmal viel Geduld nötig: Die Fähren nach Amrum und Föhr waren ausgebucht. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Bis zu 2600 Menschen an Bord von Fähren, auf denen im allgemeinen hoher Alkohol- und Nikotinkonsum herrscht, seien eben eine vor allem in Notsituationen kaum noch zu handhabende "kritische Masse". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)