Fahrräder

  1. Die hatte sein Vorvorgänger Rudolf Hanauer erfunden, weil er es nicht mit ansehen konnte, dass Ministerpräsident Alfons Goppel ständig Verdienstorden verleihen durfte und er nicht einmal Fahrräder. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Freundliches Entgegenkommen auch für "Pedalritter": Rund 70 Fahrräder finden seit gestern auf dem eingeebneten Stellplatz am Spitzbubenweg Platz. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Ob einzelne Spaziergänger, ganze Schulklassen, Fahrräder oder Kühe Paul Horn hat in seinem Fährkahn "Paule III" schon fast alles befördert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Autos werden abgeschleppt, Fahrräder am Straßenrand entfernt, Tiefgaragen gesperrt. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 22.05.2002)
  5. Weder Motorenlärm noch Fahrräder stören die Idylle, die wenigen Autos im Unterland fahren elektrisch leise und die staubfreie und pollenarme Luft tut ein Übriges. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.07.2004)
  6. Immer wenn nebenan im autonomen Kulturzentrum ein Konzert ist, machen die richtig Rudelpissen: vor meine Haustür und gegen unsere Fahrräder, gegen die Kellerfenster, Laternenpfähle oder Mülleimer. ( Quelle: TAZ 1996)
  7. Vor allem Geldbörsen und Fahrräder kommen hier unter den Hammer, aber auch wertvolle Schmuckstücke. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Fahrräder, Einkaufswagen, Staubsauger, Auspufftöpfe, Flaschen, Regenschirme und andere unerwünschte Relikte verunzieren die trockengefallenen Wasserläufe. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Fahrräder können gegen 16 Mark Aufpreis pro Fahrt mitgenommen werden. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  10. Noch besser ist der Radfahrer bei einigen Gesellschaften im innerdeutschen Flugverkehr dran: Hamburg Airlines z. B. hat eine Freigepäckgrenze von 64 kg, bei Eurowings werden Fahrräder kostenlos mitgenommen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)