Familienstand

  1. "Soll & Haben" setzt grundlegende Daten wie Alter und Familienstand in Verbindung mit Marktdaten aus den Bereichen Banken und Sparkassen, Geldanlage, Versicherungen, Kreditkarten, Altersvorsorge und Erbschaften. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Zu den typischen Merkmalen gehören Geschlecht, Alter, Beruf, Beschäftigungsverhältnis, Beschäftigungsdauer, Familienstand und Einkommen, Angaben über die Anzahl seiner Ratenkredite und seine bisherige Zahlungsmoral. ( Quelle: Die Welt Online vom 18.08.2003)
  3. Auch das eine oder andere Dokument ist im nördlichen Nachbarland nötig: Geburtsurkunde, Meldebescheinigung vom Hauptwohnsitz, Nachweis über den Familienstand, Passkopie und vom nicht-deutschen Partner zusätzlich ein Visum oder eine Aufenthaltserlaubnis. ( Quelle: Spiegel Online vom 22.05.2005)
  4. Die gelegentlich auftauchende Frage nach dem Familienstand beantworte ich schon seit Jahren mit einem kräftigen: "Nein, ich bin nicht verheiratet. ( Quelle: TAZ 1996)
  5. Doch Familienstand und Verhalten differieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.01.2002)
  6. Dass es jetzt Diskussionen gibt um ihren Familienstand (sie lebt mit ihrem Lebensgefährten zusammen, ist aber nicht verheiratet), zeigt aber, dass die Partei selbst nicht so weit ist, wie etwa Angela Merkel es gerne hätte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.07.2002)
  7. Bei der Auswahl der betroffenen Mitarbeiter ließ er sich von einem Punktesystem leiten, wonach unter anderem Lebensalter, Betriebszugehörigkeit, Familienstand und die Anzahl der Kinder berücksichtigt wurden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.09.2005)
  8. Wenn aber ein Sozialhilfeempfänger - Vater, Mutter, drei Kinder - inklusive Mieterstattung 3295 Mark pro Monat bekommt, ein Lagerhilfsarbeiter mit gleichem Familienstand 2780 Mark, dann stimmt etwas nicht am Sozialsystem. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  9. Da Hartz IV ebenfalls nach West und Ost differenziert und zahlreiche weitere Diffe-renzierungen (z.B. nach Familienstand) enthält, fallen die Ergebnisse für die unter-schiedlichen Gruppen von Betroffenen auch unterschiedlich aus. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.09.2004)
  10. Maßstab der jetzigen Regelung ist nicht die Situation in einzelnen Regionen, sondern der Familienstand der Flüchtlinge. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)