Fersen

  1. Der salzige Schweiß läuft über die Stirn und rinnt in die Augen, der Rücken schmerzt, und schließlich scheuern auch noch die Turnschuhe an den geschundenen Fersen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Am Anfang war ich noch überwältigt von dem Ansturm an Fahrern, Übersetzern, Koordinatoren, Kontaktern und wie auch immer die Menschen sich selbst bezeichneten, die einem auf den Fersen klebten. ( Quelle: Die Zeit (45/2001))
  3. Ohne weiteres glaubt man ihm den Killer, der sein Handwerk in Vollendung beherrscht, aber von seinen Auftraggebern betrogen wird und schließlich selbst ins Visier gerät, während er zugleich die Polizei auf seinen Fersen weiß. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.11.2005)
  4. Der am ersten Tag stark kämpfende Sebrle blieb ihm auf den Fersen und setzte sich nach der vierten Disziplin an die Spitze. ( Quelle: Spiegel Online vom 13.08.2005)
  5. Dem Anfang 1998 bei einem Autounfall schwer verletzten Manager ist neuerdings die amerikanische Justiz auf den Fersen, mit alten Spionageanschuldigungen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Dank seines "K. u. KSturms hat sich Werder Bremen für die schwache Vorstellung in der Champions League-Qualifikation rehabilitiert und bleibt Spitzenreiter Bayern München in der Bundesliga auf den Fersen. ( Quelle: Handelsblatt vom 15.08.2005)
  7. Während der Fahrer flüchten konnte, blieben die beiden Zivilpolizisten dem Beifahrer auf den Fersen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.10.2002)
  8. Die Bertelsmann-Tochter Ufa folgt ihm dicht auf den Fersen; sie zieht im Oktober nach, wenn auch mit einem schmäleren Angebot. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Die Straßenbahn 177, mit der Emil, dem Dieb auf den Fersen, durch Berlin fährt, gibt es nämlich schon seit 30 Jahren nicht mehr. ( Quelle: Die Zeit (20/2000))
  10. Trotzdem betreibt die Sängerin, jung, barfuß und mit Muschelringen um die Fersen, eine Verschmelzung von modernem Groove und Maskanda. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)