Feuchteschäden

  1. Der geringe Fugenanteil und die gute Wärmedämmfähigkeit verhindern das Entstehen von Kondensat und damit Feuchteschäden im Schornstein. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.01.2001)
  2. Mauertrockenlegungen und Beseitigung von Feuchteschäden sowohl im Keller als auch an der Fassade sowie Hausschwammbeseitigungen sind keine Standardleistungen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)