Fiktion

  1. "Ich versuchte, sie in Richtung Fiktion zu pressen, aber sobald ich das tat, wurde sie flach. ( Quelle: Die Welt vom 28.05.2005)
  2. Und daß dies überhaupt möglich ist, das Nazi-Brimborium zu vernachlässigen, sich freizumachen von der Fiktion eines KZ- Theaters, bei dem die Rolle der Zuschauer im unklaren bleibt, bringt das ganze Konzept in Mißkredit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Gab es wirklich eine Verbindung zwischen Fiktion und Wirklichkeit? ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.09.2002)
  4. Auch die "apostolische Sukzession", deren Fehlen angeblich einen entscheidenden Mangel im evangelischen Kirchenverständnis darstelle, erweise sich, so die protestantische Argumentation, bei näherem Hinsehen schnell als reine Fiktion. ( Quelle: Die Welt vom 12.09.2005)
  5. Sie kreist - halb Fiktion, halb Reportage - um die gegenwärtige kubanische Wirklichkeit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Die Handlung spielt im Jahre 1999, und die Autorin stellt die wünschenswerte, aber recht unrealistische Fiktion in den Mittelpunkt, daß Surinam sich in einem großen öffentlichen Tribunal von seiner blutigen Geschichte reinigen will. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  7. Wie die Begegnung von Fiktion und Realität aussehen kann, war auf dem Festival Woodstock 99 zu beobachten, das als Hommage an das legendäre Flowerpower-Fest des Jahres 1969 geplant war. ( Quelle: Die Zeit (32/1999))
  8. Der Film wechselt zwischen Realität und Fiktion, und in der Film-im-Film-Geschichte treten gleich mehrere Hitler-Doppelgänger auf: Otto Sander, Dieter Laser - und Harald Juhnke. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Darin zeigt sich ein Übergewicht der Phantasie über die Fiktion objektiver Wahrnehmung, ohne daß doch Kleists Szenerien schon projektive Stimmungslandschaften wären. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  10. Dieser Film aber wollte alles sein: das Leben und die Fiktion. ( Quelle: Die Zeit (13/1999))